 |
|
|
|
 |


 Die Þiðreks saga af Bern ist eine altnorwegische Saga über Dietrich von Bern und seine zwölf Kämpen.
Stofflich basiert sie in der Hauptsache auf niederdeutschen Quellen, ist aber erst in einer norwegischen Pergamenthandschrift aus der Mitte des 13. Jahrhunderts greifbar. Die Studie rückt den mutmaßlichen Aufzeichnungsort der Saga, die Stadt Bergen, in das Zentrum des Interesses. Sie war Sitz des norwegischen Königs Hákon IV. Hákonarson (reg. 1217-63), der in seiner Regierungszeit Anschluß an die kontinentaleuropäische höfische Kultur suchte und Übersetzungsarbeiten u.a. aus dem arthurischen Stoffkreis ('übersetzte Riddarasögur‘) anfertigen ließ.
In der Arbeit werden die kontextuellen Bezüge der Þiðreks saga zu den altnorwegischen 'übersetzten Riddarasögur‘ und verwandten Texten aus der Mitte des 13. Jahrhunderts analysiert. Die Þiðreks saga läßt sich als ein Text im Kontext dieses altnorwegischen literarischen Milieus bestimmen, der im Spannungsfeld von 'Hanse und Hof‘ anzusiedeln ist.
Francke Verlag, 2002, 440 S.
49,00 Euro
Broschiert
ISBN: 978-3-7720-3096-3

 |
 |

Titel gebraucht, antiquarisch & neu kaufen bei:





|
 |
|
|
|