 |
|
|
|
 |


 Die Erfindung von Sprachen ist die Grundlage von J. R. R. Tolkiens Werk. Der Herr der Ringe spielt vor dem Hintergrund der Geschichte der unsterblichen Elben und ihrer Sprachen, die eine Zeit von mehr als zehntausend Jahren umfasst.
- Lernen Sie die Sprachen der Elben des Dritten Zeitalters kennen, das feierliche Quenya und die anmutige Sindarin
- Schreiben Sie in der Schrift der Elben, in Tengwa-Buchstaben und Certhas-Runen
- Verstehen Sie, was sich hinter den Namen der Wesen, Orte und Dinge verbirgt
Die Sprachen von Mittelerde sind der Schlüssel zum Buch des Jahrhunderts.
Elen síla lumenn' omentielvo! Ein Stern scheint auf die Stunde unserer Begegnung!
So sagen die Elben, wenn sie in einer sternenklaren Nacht durch die Wälder von Mittelerde ziehen. Und was wirst du ihnen antworten?
- Auch du kannst Elbisch lernen
- Mit einer Einführung in die Elbensprachen Quenya und Sindarin in je 12 Lektionen mit Übungen und Lösungsteil
- Mit zusätzlichen Tabellen und Übungen zur Tengwar-Schrift mit Anleitung und Beispielen
- Mit Wörterbüchern Deutsch - Elbisch
Ein Lern- und Übungsbuch für Tolkien-Fans, Fantasy-Rollenspieler und alle, die von J. R. R. Tolkiens Der Herr der Ringe und der Geschichte von Mittelerde verzaubert sind.
Der Autor
Helmut W. Pesch wurde 1952 in Mönchengladbach geboren. Nach dem Studium der Anglistik, Kunstgeschichte und Archäologie promovierte er zum Dr. phil. mit einer Arbeit über Theorie und Geschichte der Fantasy-Literatur, die mit dem Deutschen Fantasy-Preis ausgezeichnet wurde. Er ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt in Köln.

Lübbe-Verlag, 2004, 412 S.
8,00 Euro
Broschiert
ISBN: 978-3-404-20498-4

 |
 |

Titel gebraucht, antiquarisch & neu kaufen bei:





|
 |
|
|
|