 |
|
|
|
 |


 Dieser Band bietet eine interdisziplinäre Zusammenschau der Entwicklung der Fremdsprachendidaktik als Wissenschaft im vergangenen Jahrhundert. Er enthält Beiträge zu übergreifenden wissenschaftshistorischen Fragen, zu Deutsch als Fremdsprache, zur Englisch- und Französischdidaktik, zur Didaktik der alten und der slawischen Sprachen, sowie zum frühen Fremdsprachenlernen und zum bilingualen Lehren und Lernen.
Ziel dieser Schriftenreihe ist es, Untersuchungen zum Fremdsprachenlehren und -lernen, insbesondere zukunftsorientierte Konzepte und Vorschläge zur Neugestaltung von Englischunterricht, Englischlehrerausbildung und Materialentwicklung vorzustellen.
Zielgruppe sind Lehramtsstudierende, Englischlehrer/innen an Schulen, aber auch in der Erwachsenenbildung und im betrieblichen Sprachunterricht, die sich zu flexiblen Experten für die Vermittelung der englischen Sprache und für die Motivierung zu interkulturellem Lernen weiterbilden möchten.
Die Herausgeberin
Friederike Klippel ist Professorin am Lehrstuhl für Didaktik der englischen Sprache und Literatur an der Uni München. Sie hat langjährige Lehr- und Unterrichtserfahrung an Grund- und Hauptschulen und ist Autorin von Publikationen zur Didaktik und Methodik des Englischunterrichts sowie von Lernspielen und Arbeitsmaterialien.

Langenscheidt, 2006, 200 S.
26,00 Euro
Broschiert
ISBN: 978-3-526-50837-3

 |
 |

Titel gebraucht, antiquarisch & neu kaufen bei:





|
 |
|
|
|