Was ist SprachWelt.de?
Bücher und Lernprogramme zu den Sprachen dieser Welt
» Umfangreiche Infos zu den vorgestellten Titeln
 

Sprachwelt.de - Sprachen (A-Z) - Bairisch

Georg Queri
Kraftbayrisch
Ein Wörterbuch der erotischen und skatologischen Redensarten der Altbayern


Bild zum zum Vergrößern anklicken!

Als "Kraftbayrisch" 1912 erschien, machte das Buch Schlagzeilen. Auf Beschluss des Königlichen Landgerichts wurde es beschlagnahmt und ein Verfahren gegen Georg Queri "wegen Vergehens gegen die Sittlichkeit" eingeleitet.

Einer der ersten, die sich rückhaltlos für die Veröffentlichung dieses Buchs einsetzten, war Ludwig Thoma: "Ganz allgemein halte ich ein Wörterbuch der erotischen Redensarten zur vollständigen Kenntnis eines Volkstums für äußerst wertvoll. Wenn aber, wie im Altbayrischen, gerade auf diesem Gebiet sich erst ganz der unerschöpfliche Witz, die gesündeste Kraft eines prachtvollen deutschen Volksstammes zeigt, dann ist eine solche Sammlung notwendig; ihr Fehlen hieße ein wichtiges Element übersehen. Aus Prüderie - denn die Sittlichkeit hat mit diesem ganzen Aufpassertum nicht das mindeste zu tun - eine Sammlung alter und neuer Kraftworte, die immer wieder im Volke entstehen, unterdrücken, heißt wirkliche Volkskunde verbieten."

"Kraftbayrisch" wurde schließlich freigegeben und die Kosten der Staatskasse aufgebürdet.

Als »Kraftbayrisch« 1912 erschien, machte das Buch Schlagzeilen. Es wurde -- nicht zuletzt aufgrund negativer Gutachten des berühmt-berüchtigten Zensurbeirats bei der Polizeidirektion München - wegen »Verbreitung unzüchtiger Schriften« (§ 184 Reichsstrafgesetzbuch) verboten und beschlagnahmt. Der darauf folgende Prozeß um dieses Skandalbuch vor dem Königlichen Landgericht München I wurde erst durch das engagierte Eintreten von Michael Georg Conrad, Ludwig Ganghofer und Ludwig Thoma zu Gunsten Queris entschieden. Thoma schrieb damals: »Aus Prüderie - denn die Sittlichkeit hat mit diesem ganzen Aufpassertum nicht das mindeste zu tun - eine Sammlung alter und neuer Kraftworte, die immer wieder im Volke entstehen, unterdrücken, heißt wirkliche Volkskunde verbieten.« - »Kraftbayrisch« wurde schließlich freigegeben und die Kosten des Verfahrens der Staatskasse aufgebürdet.

Inhalt:
  • Der Städter gegen den Bauern
  • Lieder über den Bauernstand
  • Der Saubayer und anderes
  • Einiges von Mann und Weib, Kindern und Ehhalten
  • Wider den Mann
  • Wider das Weib
  • Dorfrügen. Schmähbriefe
  • Das Mensch
  • Der Busen
  • Die Menses
  • Genitalia
  • Fud (die weibliche Scham)
  • Schwangerschaft und Geburt
  • Penis
  • Verblümtes und Unverblümte
  • Pissen
  • Sexuelle Krankheiten
  • Podex - Anus
  • Cacare
  • Crepitus
  • Unappetitlichkeiten
  • Speranzln
  • Kammerfenster
  • Coïre
  • Begleiterscheinungen
  • Vom Kirta und vom guten Leben
  • Der Bauer trinkt
  • Raufen
  • König Ludwig-Lieder
  • Volkstrachtenvereine, Rauchklubs und Schuhplattler
  • Der billige Jakob
  • Der Lehrer
  • Pfarrergstanzln
  • Breissn!
  • Soldatenlieder
  • Bayrische Kriegspoesie von 1870 /71
  • Bauernhochzeit
  • Rotthaler Hochzeit
  • Hochzeitslied
  • Der Münchner vor dem Standesamt
  • Nachwort: Unzucht oder Wissenschaft?
  • Editorische Notiz


Der Autor
Queri wurde am 30. April 1879 in Frieding geboren. 1902 begann er seine journalistische Laufbahn als Lokal- und Gerichtsreporter bei den »Münchner Neuesten Nachrichten«; 1908 wurde er Chefredakteur des »Starnberger Land- und Seeboten«, daneben arbeitete er für die Zeitschrift »Jugend«, deren Redaktion er im Januar 1918 bis zu seinem Tod übernahm; im Ersten Weltkrieg arbeitete er eineinhalb Jahre als Kriegsberichterstatter für das »Berliner Tageblatt«. Zu seinen wichtigen literarischen Veröffentlichungen gehören Lieder (»Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter von Polykarpszell«, 1909), Erzählungen (»Die Schnurren des Rochus Mang, Baders, Meßners und Leichenbeschauers zu Fröttmannsau«, 1910), Theaterstücke (»Matheis bricht’s Eis«, 1918) und ein posthum erschienener Roman (»Der Kapuziner«, 1920). Literaturgeschichtlich bemerkenswert ist seine zusammen mit Ludwig Thoma herausgegebene erste Anthologie bayerischer Autorinnen und Autoren (»Bayernbuch«, 1913). Mit seinen umfangreichen volkskundlichen Sammlungen (»Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern«, 1911 und »Kraftbayrisch«, 1912) geriet er ins Visier von Polizei und Staatsanwaltschaft. Wegen eines lebenslangen Leidens, das auf einen tragischen Unfall in frühester Jugend zurückging, starb Queri bereits mit vierzig Jahren am 21. November 1919 in München.

Buch & Media, 2003, 264 S.
22,00 Euro
Broschiert, mit Belegen aus dem Volkslied, der bäuerlichen Erzählung und dem Volkswitz mit e. Nachw. v. Michael Stephan
ISBN: 978-3-86520-021-1



Titel gebraucht, antiquarisch & neu kaufen bei:

Angebot suchen und bestellen bei booklooker

Angebot suchen und bestellen bei medimops

 
HörbuchTipps:



Infos & Hörproben
 
The Network
cc-live - Redaktionsbüro / Internetagenturcc-live
Google
 
Web www.sprachwelt.de
 
 
 
© 1997 - 2023
last update
12.11.2023